Share:

Unconvention – Eine Spurensuche 

E.I.K.E-Forum Woferlstall

tbc, 2024

Eine kritische Reflexion über Unkonventionelles, Gegenkultur und Underground. Unkonventionell. Gegen den Mainstream. Gegen-Kultur. Gegen die da oben? Denkt man im Kontext des Salzkammergutes an diesen Begriff, so fällt Naheliegendes ein: Eigenständig. Eigensinnig. Widerständig. Viertägige Konferenz mit Workshops, Performances, Konzerten, Literatur und Vernetzung

Termine

Vergangen

Mehr über das Programm

Eine kritische Reflexion über Unkonventionelles, Gegenkultur und Underground.

Viertägige Konferenz mit Workshops, Performances, Konzerten, Literatur und Vernetzung

Unkonventionell. Gegen den Mainstream. Gegen-Kultur. Gegen die da oben? Denkt man im Kontext des Salzkammergutes an diesen Begriff, so fällt Naheliegendes ein: Eigenständig. Eigensinnig. Widerständig. Ob Realität oder Klischee, irgendwie scheint die Idee des Unkonventionellen und der Abgrenzung gegen zentrale Macht (auch eine Erbschaft des Protestantismus?), gegen Vereinnahmung und Anpassung mit dieser Region verbunden zu sein – auch wenn es vielleicht nur die halbe Wahrheit ist. Dies betrifft die Geschichte der Region, vor allem auch die Geschichte einer regionalen Arbeiter*innenkultur, die in Opposition und Widerstand zum Nationalsozialismus geriet. Und es betrifft die Betonung des Besonderen und Eigenständigen der Region – bis hin zum Tourismusmarketing. Es betrifft Jugendkulturen und Kulturinitiativen, die sich einen Platz für eine andere, eigene Kultur erkämpf(t)en – auch gegen die vereinnahmende Übermacht von Traditionalismus und „Volkskulturideologie“. Es betrifft den Widerstand gegen den rasenden Wahnsinn einer aus den Fugen geratenen Wachstums- und Zivilisationsentwicklung. Ein Widerstand, der sich in verschiedenen Formen des Aussteigertums und des Rückzugs äußert: als Flucht auf das Land oder als Rückzug auf heile Inseln und in geschlossene Communities. Es betrifft eigenständige Musikkulturen und literarische Experimente jenseits des Mainstreams der Musikindustrie, deren Protagonist*innen ihre eigenen künstlerischen und musikalischen Ausdrucksformen finden – vom Underground bis zur Volksmusik. Ausdrucks- und Erscheinungsformen des Unkonventionellen bis hin zum Gegenkulturellen sind unüberschaubar. Sie finden sich im Besonderen auch in dieser Region. 

Projektträger: Verein E.I.K.E.-Forum – Woferlstall
Projektleitung Salzkammergut 2024: Lisa Neuhuber
Programmlinie: KULTUR IM FLUSS