Share:

Salzkammerqueer

Schlachthausgasse 9

Checkpoint Gmunden

Queere Communities im ländlichen Raum – Netzwerkaufbau, experimentelle Kurzfilmreihe und Fotoausstellung:  Das Ziel ist, einer über die Projektzeit hinaus bestehenden, aktiven Gemeinschaft zunächst eine Homebase und Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Das zweite Ziel ist eine experimentelle Kurzfilmreihe und künstlerische Fotopositionen, die queeres Leben im Salzkammergut über Soziale Medien vermitteln. 

Termine

Vergangen

Mehr über das Programm

Queere Communities im ländlichen Raum – Netzwerkaufbau, experimentelle Kurzfilmreihe und Fotoausstellung

Trotz zunehmender Sichtbarkeit und Abnahme klischeehafter Repräsentationen queerer Charaktere in Kino und Fernsehproduktionen, finden sich LGBTIQ* in ihrem Alltag immer noch mit teils offen, teils unterschwellig ausgedrückten Vorbehalten und Zurückweisungen konfrontiert. Um Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten und Suchenden auch im ländlichen Raum zu ermöglichen, tragen die Frauen*anlaufstellen mit diesem Projekt zur Etablierung einer queeren Community im Salzkammergut bei. Austausch mit bestehenden Initiativen und Good Practice im ländlichen Raum (bspw. https://dorfpride.de) sowie ein Angebot an Veranstaltungen und regelmäßigen Treffpunkten an wechselnden Orten im Salzkammergut soll Anknüpfungspunkte schaffen. Das Ziel ist, einer über die Projektzeit hinaus bestehenden, aktiven Gemeinschaft zunächst eine Homebase und Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Das zweite Ziel ist eine experimentelle Kurzfilmreihe und künstlerische Fotopositionen, die queeres Leben im Salzkammergut über Soziale Medien vermitteln. 

Nächstes Community-Treffen am 28.04.2023

Künstler*innen: Hanna Hofstätter, Karolina Jackowska

Projektverantwortliche: Sabine Weninger-Bodlak, INSEL – Mädchen- und Frauenzentrum, Scharnstein; Inhaltliche Leitung: Birgit Hofstätter, Frauen*forum Salzkammergut, Ebensee
Kooperationspartner*innen: Community Building Austria, Expertise Community Building, FiB – Frauen in Bewegung Gmunden; Frauensicht – Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut, Tartu 2024 (tbc)

www.imfz.at, https://frauenforum-salzkammergut.athttps://www.communitybuilding.at

Projektleitung Salzkammergut 2024: Christina Jaritsch
Programmlinie: KULTUR IM FLUSS