„Jazz in den europäischen Medien – historische Betrachtungen und aktuelle Strömungen“
Bei ihrer 48. Fachtagung mit dem Thema „Jazz in den europäischen Medien – historische Betrachtungen und aktuelle Strömungen“ untersucht die Arbeitsgemeinschaft «Radio Jazz Research» die Wechselwirkung zwischen Jazz und Rundfunk (Radio und Fernsehen) auf mehreren Ebenen. Einmal geht es um technologische Innovationen, die von den Anfängen in den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts bis in die Gegenwart beider Entwicklung prägen. Zum zweiten analysieren die Jazz- und Medienforscher der internationalen Arbeitsgruppe die Versuche von Propagandisten des Jazz in verschiedenen Regionen Europas, neue Zielgruppen für den Jazz zu gewinnen, bzw. den Jazz in der Zeit des Kalten Krieges, als Mittel in der Systemkonkurrenz zwischen Ost und West zu benutzen. Weiterhin werden im Rahmen der Tagung aktuelle Tendenzen untersucht und lineare sowie nicht lineare Jazz-Hörfunk-Formate aus verschiedenen europäischen Ländern gegenübergestellt.
Dr. Carolyn Birdsall (NL)
Mag. Dr. phil. Andreas Felber (A)
PD Dr. Bernd Hoffmann (D)
Tara Minton (AU/GB)
Dr. Nicolas Pillai (GB)
PD Dr. Rüdiger Ritter (D)
Projektverantwortlicher: Jazzfreunde Bad Ischl
Kooperationspartner*innen: Jazzfreunde Bad Ischl, SeeTonWellen Festival Altmünster, Anna Lang, JIM – Anton Bruckner Privatuniversität, regionale Musiker*innen, Gemeinde Bad Ischl, Gemeinde Bad Goisern, Gemeinde Altmünster, Landesmusikschule Bad Goisern, Radio Jazz Research, Ö1
Projektleitung Salzkammergut 2024: Christian Haselmayr
Programmlinie: KULTUR IM FLUSS