Share:

Ochsenherz und Lavendel – Perspektiven kleinbäuerlicher Landwirtschaft

Pichlhofstraße 62, 4813 Altmünster am Traunsee

Agrarbildungszentrum Salzkammergut

Die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 veranstaltet in Vorbereitung auf das Titeljahr ein Mini-Symposium in Kooperation mit dem Kirchklang Festival und dem Agrarbildungszentrum Salzkammergut zum Thema kleinbäuerliche Landwirtschaft und deren Perspektiven.
Eintritt frei

Termine

Vergangen

Mehr über das Programm

Ein Mini-Symposium 

Die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 veranstaltet in Vorbereitung auf das Titeljahr ein Mini-Symposium in Kooperation mit dem Kirchklang Festival und dem Agrarbildungszentrum Salzkammergut zum Thema kleinbäuerliche Landwirtschaft und deren Perspektiven. Dazu werden Expert*innen auf ein interdisziplinäres Podium geladen, mit musikalischer Begleitung und regionaler nachhaltiger Verpflegung werden Themen der innovativen Agrarlandschaft diskutiert. Das Ziel ist, eine Vernetzung der Expert*innen in diesem Bereich und die Bewusstseinsbildung zu fördern. Das Mini-Symposium bereitet Programmbereiche rund um die Linie „GLOBALOKAL – Building the New“ vor und wirft Fragestellungen auf, die regional und global gesehen relevant sind: Wie kann eine bäuerliche Zukunft funktionieren? Welchen Beitrag können naturnahe Bewirtschaftungsweisen zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität leisten? Welche innovativen Betriebsmodelle wählen Nachwuchs-Landwirt*innen?

Kinderbetreuung kann vor Ort in Anspruch genommen werden. Im Anschluss gibt es Kostproben vom lokalen Betrieb Moar in der Grub.

Diskutant*innen:                                                        

Michaela Jancsy – Mitgründerin und Bio-Gemüsebäuerin, almgrün – Gemüse am Fluss

Christine Pichler-Brix, Bio-Bäuerin in Steinbach am Attersee, Betriebsleiterin des Bergsimon Hofs mit großem gesellschaftspolitischen Engagement

Elsa Triebaumer – Blumenbäuerin, Ingenieurin für Garten- und Freiraumplanung, Mitgründerin von wildflorie, Subsistenzlandwirtin

Moderation: Thomas Wolkinger, Journalist und Dozent
Künstler*innen: Attersee Woods
Kurator*innen: Christina Jaritsch, Wolfgang Schlag                                           
Kooperationspartner: Kirchklang Festival, Agrarbildungszentrum Salzkammergut 
Projektleitung Salzkammergut 2024: Christina Jaritsch
Programmlinie: GLOBALOCAL – BUILDING THE NEW