Sich mit Baukultur zu beschäftigen bedeutet, den eigenen Lebensraum verantwortungsvoll zu gestalten. Ziel des Projekts „Lust auf Baukultur“ ist es, Menschen zu sensibilisieren und an der Vergrößerung eines thematischen Netzwerks in der Region mitzuwirken.
Der Verein LandLuft setzt daher 2023 und 2024 auf Vermittlungsaktivitäten und Best Practice-Beispiele zur Bewusstseinsbildung. Diese richten sich zum einen an Bürgermeister*innen, Gemeinderät*innen und Verwaltung – jene, die in ihrem Alltag aktiv Einfluss auf die Baukultur nehmen – zum anderen sind Baukultur-Interessierte eingeladen, am Prozess teilzunehmen. In drei Phasen werden (land-)luftige Formate angeboten, die Lust darauf machen, sich mit Baukultur auseinander zu setzen und dazu anregen selbst ins Tun zu kommen.
Mit „Durchs Reden kommen die Leut‘ zam“ beginnt ab dem Frühjahr 2023 eine Dialog- und Aktivierungsphase abseits der Öffentlichkeit. Die Werkstatt „Lust auf Baukultur“ im Herbst 2023 setzt im nächsten Schritt auf Vernetzung und Inspiration im großen öffentlichen Rahmen. Anschließend schafft die im Kulturhauptstadtjahr 2024 stattfindende Veranstaltungsreihe „Baukultur machen Menschen wie Du und ich“ die Basis für gute Ideen, Projekte und Weiterentwicklung.
Save the Date: Baukultur Werkstatt 17.10.2023, Trinkhalle Bad Ischl (Voranmeldung erforderlich!)
Projektverantwortliche: Anneke Essl (GF LandLuft) mit dem Vorstand LandLuft (strategische Begleitung)
Projektleitung Salzkammergut 2024: Eva Mair
Programmlinie: GLOBALOKAL – Building the New