Stimmen aus und über Europa
Lesefest mit Musik
Gesucht werden engagierte, kreative und sprachlich prägnante Texte deutschsprachiger Literatur.
Die eingereichten Werke (Prosa oder lyrische Prosa) zum Thema „nah und fern“ sollen persönliche Standpunkte verschiedener Menschen zu Europa literarisch wiedergeben. Der Fokus liegt auf Identität, Vergangenheitsbewältigung und den Auswirkungen der Globalisierung im digitalen Zeitalter. Auch Räume der Jugend, das Aufbrechen in neue Umwelten und das Flüchten aus unterschiedlichen Perspektiven können untersucht werden.
DIE PREISE
Aus den Einsendungen setzt eine unabhängige Fach-Jury Texte von zehn Erwachsenen und vier Jugendlichen auf die Shortlist. Diese lesen am 22./23. Juni 2024 am Siriuskogl in Bad Ischl ihre Texte, gerahmt von einem – von lokalen und internationalen Musiker*innen gestalteten – Musikprogramm zum Thema des Wettbewerbs.
Im Anschluss an die Lesung werden die Jurypreise und der Publikumspreis vergeben:
- 1. Preis 4000€
- 2. Preis 2000€
- 2. Publikumspreise á 500€
- 2. Jugendpreise zu je 1000 €
Eine Anthologie der vierzehn Beiträge wird im Pilum Verlag veröffentlicht.
Projektträger: Verein Werkraum Abersee
Projektteam und Kurator:innen: Christian Majer, Julia D. Krammer, Judith Bachinger und Luis Stabauer (Projektleiter)
www.literaturpreis-skg.at
Projektleitung Salzkammergut 2024: Sonja Zobel
Programmlinie: MACHT UND TRADITION