Lesend mit dem Zug durchs Salzkammergut – die fahrende Bibliothek
Im Rahmen der Kulturhauptstadt 2024 verkehrt der Zug zwischen Attnang-Puchheim und dem Salzkammergut als fahrende Bibliothek. Ein Zug, der exklusiv diese Strecke fährt, wird durchgängig mit Bücherregalen oder hängenden Büchersäcken ausgestattet, die wiederum von Verlagen mit Büchern bestückt werden. Kooperationspartner dieses Projekts sind das Lesehotel, Verlage und Buchhändler*innen. Weitere Züge auf der Strecke sind ebenfalls mit vereinzelten Bücherregalen ausgestattet.
In dem vollausgestatteten Zug sowie den weiteren Zügen befinden sich Hinweise auf die Kulturtechnik des Lesens sowie dessen Vorteile (meditativ, Erholung, innere Ruhe). Langfristig will „Lesen auf Schienen“ für das Thema deep reading und das Lesen, Vorlesen, Zuhören und Schreiben Begeisterung wecken. Menschen zum Lesen bringen, denen als Kind die Freude am Lesen abgewöhnt wurde. In der Region leben viele Menschen, die selber schreiben und dies als manchmal einzigen Weg erleben, sich auszudrücken. Über das Schreiben und das Lesen können wir das Neue mit dem Alten, das Beheimatete mit dem Fremden vernetzen.
Als Projektpartner ist neben der ÖBB auch Thalia anvisiert, um einen direkten Hinweis zu geben, wo Bücher – die im Zug belassen werden sollen – umgehend gekauft werden können. Somit werden auch die Bad Ischler Buchhandlung sowie der Webshop an dem Projekt partizipieren.
Projektverantwortliche: Mag. Nunu Kaller (THINK kallerful), Dr. Silke Seemann (Austrian Hideaways)
Projektleitung Salzkammergut 2024: Sonja Zobel
Programmlinie: SHARING SALZKAMMERGUT – Die Kunst des Reisens