Share:

KirchKlangRaum

Bad Ischl und weitere Orte im Salzkammergut

2024

Internationaler Bruckner-Wettbewerb für Orgel und Festival der Improvisation. Das Programm umfasst das Finale des Bruckner Orgelwettbewerbs mit vier Konzerten in Bad Ischl, zwei Vorträgen und weiteren vier Konzerten in der Region.

Termine

Vergangen

Mehr über das Programm

Internationaler Bruckner-Wettbewerb für Orgel und Festival der Improvisation 

Seit 2021 bespielt das Kirch’Klang Festival unter der Leitung des Organisten und Universitätsprofessors Martin Haselböck Kirchen im Salzkammergut mit hochwertigen Konzerten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung junger Talente und der Vergabe von Kompositionsaufträgen, ebenfalls an junge Komponist*innen. 2024 wird das Konzept gemeinsam mit der Europäischen Kulturhauptstadt zum Festival „KirchKlangRaum“ erweitert. Im Zentrum dieses Festivals stehen der Aspekt der Improvisation und der erste internationale Bruckner-Wettbewerb für Orgel in Zusammenarbeit mit dem Brucknerhaus Linz. An zwei Abenden werden die Finalist*innen in Bad Ischl an der neu restaurierten Bruckner-Orgel zu Stummfilmen improvisieren. Eine Jury wählt den/die Sieger*in, der in Bad Ischl zum ersten Mal diesen internationalen Preis erhält.

Weitere angedachte Höhepunkte sind die Performance „Holy Hydra“ an der Schnittstelle zwischen junger Clubkultur und der zeitgenössischen Erschließung sakraler Räume, Konzerte mit Wolfgang Mitterer, Beni Schmid und ein Kinderworkshop für Orgel. Begleitend werden Orgelführungen von lokalen Expert*innen angeboten.

Das Programm umfasst das Finale des Bruckner Orgelwettbewerbs mit vier Konzerten in Bad Ischl, zwei Vorträgen und weiteren vier Konzerten in der Region.

Projektverantwortlicher: Martin Haselböck
Projektleitung Salzkammergut 2024: Christian Haselmayr
Programmlinie: KULTUR IM FLUSS