Eros ist ein listiger Gott. Der antiken Erzählung folgend, jagt er dem Schönen hinterher. Davon war auch Margaret Stonborough fasziniert. Auf der Halbinsel Toscana hat sie nach ihren Wünschen und Vorstellungen den einstigen Tempel von Erzherzog Johann Salvator in eine prachtvolle Villa umgestaltet. Unkonventionell reihte sie Werke unterschiedlichster Kunstrichtungen aneinander. Sie war eine facettenreiche Persönlichkeit; ebenso war ihr Leben. Die ausgestellten Tagebücher, Briefe, die Erinnerung ihres Enkels Pierre Stonborough und die zahlreichen Interviews entlang der Story-Line, gehen in der Ausstellung darauf ein.
Vieles aus Margaret Stonboroughs Leben und Wirken geriet in Vergessenheit. Nun entdecken wir es wieder. Manches mag sich damals auch mangels Wertschätzung ereignet haben. Dabei kann gerade echte Wertschätzung wahre Wunder bewirken. „Sie aktiviert unser Belohnungs- und hemmt unser Angstzentrum im Gehirn. So entfaltet sich in kürzester Zeit Kreativität, Motivation und Beziehungsfähigkeit“, schreibt der Bestsellerautor Reinhard Haller. Wird Eros mit dieser Fähigkeit auch sein Ziel erreichen?
Seeschloss Orth, Samstag, 18. März, 2023, Gmunden
11:00
Begrüßung Bürgermeister Stefan Krapf
Vortrag: Das Wunder der Wertschätzung
Reinhard Haller, Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe
Zur Ausstellung: Margaret Stonborough: Tagebücher, Briefe, Fotos Ilse Somavilla, Philosophin, Autorin
Kunstdiskurs: zu den Werken von Hubert Scheibl und Peter Baldinger
Elisabeth J. Nöstlinger, wissensART-Producerin
Einladung zum Aperitif
15:00
Vortrag: Eros: Der Agent des Anderen. Ariadne von Schirach, Philosophin
Anschließend Gespräch mit allen ReferentInnen und Gästen
Um Anmeldung wird gebeten. Der Eintritt ist frei! Um freiwillige Spenden wird gebeten.
Im Zuge des Projektes „Eros der Sommerfrische“ wurde eine Podcast-Serie von Elisabeth J. Nöstlinger (wissensART) produziert:
Eros der Sommerfrische im Seeschloss Orth am Traunsee über Margaret Stonborough-Wittgenstein
Eros der Sommerfrische im Spiegel der Erinnerung
Eros der Sommerfrische über Margaret Stonborough und den Bildern von Peter Baldinger
Eros der Sommerfrische: Hubert Scheibl, Wolfgang Welsch und Reinhard Haller
Briefgeheimnisse, gelüftet von Pierre Stonborough, Ilse Somavilla und Karin Bergmann
Die Villa Toscana: Vom Tempel zum Schloss
Künstler*innen/Vortragende: Reinhard Haller, Ilse Somavilla, Ariadne von Schirach, Hubert Scheibl, Peter Baldinger
Projektträgerin: Elisabeth J. Nöstlinger, wissensART-Producerin
Projektleitung Salzkammergut 2024: Petra Zechmeister
Programmlinie: MACHT UND TRADITION