Gerade die Region des Salzkammerguts wird seit dem 19. Jahrhundert bis heute durch klischeehafte bildliche Darstellungen als Kulisse der Tourismus- und Freizeitindustrie geprägt.
Historische Aufnahmen des Salzkammerguts, entweder bildliche Dokumentationen des Alltags, diverser Feierlichkeiten oder Landschaftsaufnahmen von namhaften und unbekannten Fotokünstler*innen werden gesammelt. Hierbei geht es nicht nur um Arbeiten aus diversen Archiven (z.B. Trautenfels/Johanneum), auch die Bewohner*innen des Salzkammerguts werden gebeten, private historische Fotos zur Verfügung zu stellen.
Die vorliegenden historischen Motive sollen internationalen Künstler*innen als Inspiration zur Jetztzeit dienen, sich in fotografisch-künstlerischer Form mit dem heutigen Salzkammergut als geopolitischen Raum zu beschäftigen. Fotografie wird als künstlerisches Ausdrucksmittel verwendet, um mit Blick auf die historischen Motive interpretative, sozialkritische, vergleichende oder ideologisch-politische Werke neu zu schaffen.
Projektträger*innen: Narzissendorf Zloam Betriebs-GmbH
Kuratorin: Yvonne Oswald
Projektleitung Salzkammergut 2024: Petra Zechmeister
Programmlinie: SHARING SALZKAMMERGUT – Die Kunst des Reisens/ KULTUR IM FLUSS