Share:

Das große Welttheater 

tbc

Bad Goisern

Workshops ab 2022 – Aufführungen, Ausstellung & Gesprächsreihe: 22. Februar bis 3. März 2024

Spartenübergreifendes Theaterprojekt frei nach Calderón de la Barca – Theater ecce. In circa zehn mehrteiligen Workshops in unterschiedlichen Disziplinen sollen in einem ergebnisoffenen Prozess Teile dieses Weltbildes entwickelt, gedacht, erforscht, erfühlt und erfunden werden. Calderóns Allegorien werden mit heutigen Biografien ergänzt, überschrieben, umgedeutet und führen (vermutlich) zu neuen Fragestellungen. Die Ergebnisse der Workshops sollen im kleinen Kreis in Schulen, Kulturvereinen, Sozialvereinen, Gemeinden präsentiert und diskutiert werden. 

Termine

Vergangen

Mehr über das Programm

Spartenübergreifendes Theaterprojekt frei nach Calderón de la Barca – Theater ecce

Eine Beschäftigung mit Calderóns barockem, christlichen Weltbild, das nicht nur ganz Europa, sondern auch das Salzkammergut prägte, führt sehr schnell zu hochaktuellen und brisanten Fragestellungen. An welchen Werten sollen sich Menschen orientieren, angesichts einer Welt, die in vielen Bereichen im Umbruch ist? 

In circa zehn mehrteiligen Workshops in unterschiedlichen Disziplinen sollen in einem ergebnisoffenen Prozess Teile dieses Weltbildes entwickelt, gedacht, erforscht, erfühlt und erfunden werden. Calderóns Allegorien werden mit heutigen Biografien ergänzt, überschrieben, umgedeutet und führen (vermutlich) zu neuen Fragestellungen. Die Ergebnisse der Workshops sollen im kleinen Kreis in Schulen, Kulturvereinen, Sozialvereinen, Gemeinden präsentiert und diskutiert werden. 

Mit diesen Erkenntnissen und eigenen Rechercheergebnissen ausgestattet geht es an die Umsetzung eines „barocken Gesamtkunstwerkes“ mit Schauspieler*innen, Musiker*innen, Akrobat*innen, bildenden Künstler*innen, Amateurschauspieler*innen, Musikvereinen.

Ziel des Projekts ist es, Diversität in der Region zu fördern, beeinträchtigte Gesellschaftsgruppen in den Mittelpunkt zu rücken und aktiv am Kulturleben zu beteiligen. Partizipation von unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen an einem gemeinsamen Nachdenken über das „herrschende Wertesystem“. Gemeinsames „Feiern“ statt „polarisierendes Gegeneinander“.

Künstler*innen und Partner*innen: Ensemble des Theater ecce 

Robert Kainar (Musikalische Leitung), Anna Adensamer (Tanz), Remo Rauscher (Video), Alois Ellmauer (Bühne), Elisabeth Strauß (Kostüme), Benjamin Blaikner (Dramaturgie), Magdalena Croll (Veranstaltungsmanagement)
Regionale Kulturvereine, Musikvereine, Schüler*innen, Amateurtheatergruppen, Chöre, Behinderteneinrichtungen, Sozialvereine, Schulen, Erwachsenenbildungseinrichtungen …
Gesamtleitung: Reinhold Tritscher
Projektleitung Salzkammergut 2024: Sonja Zobel
Programmlinie: KULTUR IM FLUSS