Open Calls

Deconfining Call: Fine Arts Residency

Zwei Künstler*innen, eine*r aus Österreich und eine*r vom afrikanischen Kontinent (Schwerpunkt: Westafrika), aus dem Bereich der bildenden Kunst werden zu einem Aufenthalt im Operndorf in Burkina Faso eingeladen. Es gibt keine Einschränkung hinsichtlich der Art des künstlerischen Mediums. Der Aufenthalt wird zwischen 6 und 8 Wochen im Zeitraum von Oktober 2023 bis Januar 2024 stattfinden. Der genaue Zeitraum wird mit den Teilnehmer*innen festgelegt.

Interessierte können sich bis zum 29. Mai 2023 in deutscher oder englischer Sprache bewerben. Bitte senden Sie dazu ein kurzes Motivationsschreiben (max. 1 Seite) und einen Lebenslauf (inkl. Angaben zu Auszeichnungen und Stipendien) sowie ein kurzes Portfolio (max. 5 Seiten) an Eva Mair  mit dem Betreff „Ausschreibung Deconfining Residency“.

Hier finden Sie mehr Infos!

Die Ausschreibung für drei 20-minütige Short-Operetten, mit Fokus auf die Auseinandersetzung und Aufarbeitung des kulturellen Gedächtnisses und Schwerpunkt auf die Geschichte des 20. und 21. Jh., richtet sich an ausgebildete Künstler*innen am Anfang ihrer Karriere. Die Ausschreibung ist international. Bewerben können sich Teams aus Komponist*innen und Librettist*innen. Die Kulturhauptstadt wird Anfang Juni 2023 eine Partnerbörse via ZOOM für Interessierte einrichten.

Bewerbungsschluss ist der 01.09.2023. Die finale Auswahl der drei Gewinner*innen Konzepte erfolgt im Dezember 2023. Das Casting der unterstützenden Teams beginnt in der ersten Märzwoche 2023 im Mozarteum Salzburg und die Proben beginnen im Juni 2024.

 

Mit Gesang soll die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 eröffnet werden, von und mit Hubert von Goisern, der diesen Auftakt gestaltet.
Gemeinsam werden wir mit Jodlern und Rufen den Lärm der Welt in Musik verwandeln, vokal und mit Glockenbegleitung.

Wir rufen bis zu 1000 Sänger*innen und Chöre auf, sich an diesem gemeinsamen und einzigartigen Projekt zu beteiligen.

Hier geht’s zum offiziellen Ausruf 

Ausschreibung NEXT GENERATION YOU Stage @ Traunsee-Halbmarathon 2023 (März 2023)

Die Kulturhauptstadt 2024 und der Traunsee Halbmarathon 2023 suchen junge Musiker*innen und Bands für die musikalische Begleitung der Läufer*innen am 10.7.2024 im Stadtzentrum in Gmunden. Alle Genres – von Rock, Hip Hop, Electronic bis  Volksmusik oder Klassik – sind herzlich willkommen die Teilnehmer*innen auf den letzten Metern zu motivieren. 

Die NEXT GENERATION YOU Stage beim Traunsee Halbmarathon 2023 verschafft jungen Nachwuchskünstler*innen die Möglichkeit sich vor einem breiten Publikum zu präsentieren. Wir freuen uns auf spannende Bewerbungen.

Informationen und Bewerbungen bitte an c.haselmayr@salzkammergut-2024.at

Invitation to apply for the Open Calls of the European Capital of Culture Chemnitz 2025

Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH is working under the motto “C the Unseen” to place a key focus on activities in the areas of socioculture, art, tinkerer and maker culture, food and eating culture, the environment, sustainability, children’s, youth and senior citizens’ activities as well as other areas of society and culture. To this end, it is bringing together regional and national as well as international partners.

Kulturhauptstadt GmbH is launching the European Workshop for Culture and Democracy listed in bid book II with public calls for proposals (Open Calls), and in 2023 and 2024 will involve a wide range of stakeholders from the area of culture and civil society in the Capital of Culture programme. You can participate in the following 3 Open Calls:

Open call Nr. 01/23: Soft Skills Academy I – Capacity building and networking programme for project ideas

Open call Nr. 03/23: CZ-PL-DE – Cross-border cooperation with partners in the Czech Republic, Poland and Germany

Open call Nr. 04/23: Celebrate generations! – Projects for young and older people

Find more Information on the Website of European Capital of Culture Chemnitz 2025.

Click here for the official Open Call

Hello Wood’s Festival is back at it again in 2023!
 
Hello Wood is extremely excited to announce that their international summer school & festival for architecture is back for 2023! After a 3 year hiatus, the extraordinary summer school is is returning to Hungary in July. Hello Wood is raising the bar this year: a permanentcentral installation/community space, more people, bigger projects, more days, international designer superstars, and an amazing closingmusic festival with more than 1000 visitors in the mesmerizing landscape of post-apocalyptic basalt quarry.
 
There have been many architecture summer schools & festivals in the history of Hello Wood, but none on the scale of this summer’spromising event, the annual Hello Wood Builder Summit, which will take place in Zalahaláp, Hungary, from 6th to 15th July.
 
How to Apply
 
To participate in the Hello Wood Builder Summit and realise a project, applicants can either apply as a team leader or as a participant. Team leaders must submit a project proposal reflecting their thoughts regarding the topic, students can apply by submitting their portfolio and motivational letter.
 
How To Join? – TEAM LEADER
 
The deadline for team leader applications is 30th  April 2023.
 
How To Join? – PARTICIPANT
 
The deadline for the Normal Entry is 30th April, the Late Entry period ends on 31st May.
 
 
 

Culture Moves Europe: Call for Individual Mobility of Artists and Cultural Professionals

This mobility funding scheme targets in particular artists and culture professionals in all Creative Europe countries who work in the sectors of architecture, cultural heritage, design and fashion design, literary translation, music, performing arts and visual arts.

Remaining deadlines: 30 April and 31 May 2023. 

More Info

Culture Moves Europe: Call for Residency Hosts

Connected with the above call, this new call is addressed to residency hosts that are legal entities based in one of the 40 Creative Europe countries. The purpose of the grant is to welcome international artists and culture professionals at your premises to implement a residency project. The participating artists and cultural professionals must be legal residents in a Creative Europe country that is different from the host’s country.

Deadline: 15 June 2023. 

More Info