Das Zeitgeschichtemuseum Ebensee in unmittelbarer Nähe zum ehemaligen Konzentrationslager Ebensee erinnert an die politische Geschichte Österreichs und des Salzkammergutes zwischen 1918 und 1955. Als offenes Haus der Geschichte mit nationalen und internationalen Kooperationen zeigt es die politischen Konflikte der Lagerkultur der Ersten Republik, die Geschichte des Nationalsozialismus, die Formen des Widerstands und die Grundzüge des Umgangs mit der NS-Zeit nach 1945. Im Mittelpunkt des Museumsbetriebes steht die Vermittlungstätigkeit. Zeitgeschichte Museum und KZ-Gedenkstätte sind als Gedenk- und Lernort mit einem umfassenden Bestand von pädagogischen Programmen und Projekten ausgestattet. Neben der Dauerausstellung besteht eine Bibliothek, ein Archiv, eine Cafeteria und Veranstaltungsräume.
menu
Menü
Menü
Menü
Menü
Menü
Menü