uniT – Edith Draxl

Visit the Webpage

Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende

Mehr über den Mitwirkenden

uniT wurde 2000 gegründet. Seit 2010 gibt es die Arbeit unter den beiden Schwerpunkten: Kunstlabor Graz und DRAMA FORUM. Das Kunstlabor Graz ist ein transdisziplinäres Netzwerk, das an der Schnitt- stelle Kunst – Bildung – Soziales agiert und viele große Communityart Projekte durchgeführt hat und durchführt. Dabei gab es bei vielen sehr renommierte. Partner*innen. Zu nennen sind zum Beispiel: 

·  der Steirische Herbst (ist und war immer wieder Projektpartner) 

·  die Regionale (ein zeitgenössisches Kunstfestival im ländlichen Raum, leider abgeschafft) 

·  La Strada (regelmäßiger Partner) 

2003 haben wir für die Kulturhauptstadt Graz ein großes Projekt umgesetzt: Universum – Reise in die Wissenschaft uniT hat seit seiner Gründung 2000 laufend EU – Projekte (immer mindestens 3 pro Jahr) durchgeführt, ist daher sehr stark international vernetzt.

Teilnahmen

Das Salzkammergut Fringe Festival – MEMORY SHOWCASE beschäftigt sich mit den verdrängten und vergessenen Aspekten der Erinnerungskultur. Folgende Produktionen werden u.a. gezeigt: „Den Blick über die Schulter werfen“ – KUNSTLABOR Graz von uniT/ Edith Traxl//„Tränen und Schweiß sind auch nur Salz“ – Verein zur Förderung der Literatur und performativer Gesellschaftskritik (Graz)/ Christine Teichmann //„Bierzelt“ – Hannah Maria Wimmer  (Altmünster) //Rip Refrain – Eine Fabel in D- Moll – Von Labande Dordour (Paris, Ludwigsburg)