Christian G. Majer

© Tobias Prinz
Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende

Mehr über den Mitwirkenden

… geboren 1965 in Wien. Leiter des majer-rejam Performance Institute. Der geborene Wiener ist ein Cuvée aus Techniker (Dipl HTL Ing. Maschinenbau-Betriebstechnik), Sozialwissenschafter (WU Wien) und Organisations-Praktiker. Christian G. Majer ist systemischer Coach (Heidelberg), zertifizierter Senior Projektmanager (IPMA) und verfügt über langjährige Managementerfahrung als Bereichsleiter Corporate Development bei ONE GmbH (Drei Austria). Er ist Lektor an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen. Seit 2003 ist das literarische Schreiben (als Georg Rejam) ein fixer Bestandteil in seinem Leben. Er ist Gründungsmitglied der Autorengruppe Textmotor. Bisher veröffentlichte er zwei Romane und mehrere Kurzgeschichten in Anthologien sowie Literarturzeitschriften.

Teilnahmen

Stimmen aus und über Europa. Gesucht werden engagierte, kreative und sprachlich prägnante Texte deutschsprachiger Literatur.  Die eingereichten Werke (Prosa oder lyrische Prosa) zum Thema „nah und fern“ sollen persönliche Standpunkte verschiedener Menschen zu Europa literarisch wiedergeben. Aus den Einsendungen setzt eine unabhängige Fach-Jury Texte von zehn Erwachsenen und vier Jugendlichen auf die Shortlist.