Carolin Hochleichter

Visit the Webpage

Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende

Mehr über den Mitwirkenden

1977 in Nürnberg. Dramaturgin, Kuratorin, a.o. Prof. an der ADK Ludwigsburg, Mutter von drei Kindern in Berlin. Studium der Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis (Hildesheim/Utrecht) und Kulturen des Kuratorischen (Leipzig). Von 2004 bis 2007 leitete sie mit Hannah Hurtzig die Mobile Akademie und den Schwarzmarkt für Nützliches Wissen und Nicht-Wissen. Dramaturgin Theater Freiburg 2008-2011. Dramaturgin für das Foreign Affairs Festival der Berliner Festspiele 2012-16, 2017-20 freie Kuratorin für die Ruhrtriennale, 2019 Co-Kuratorin des Athen-Epidauros-Festivals. 2020 künstlerische Leitung der Bewerbung der Stadt Hildesheim als Kulturhauptstadt Europas 2025.

Teilnahmen

Ein partizipativ angelegter Pavillon für Kinder. In einem zentralen Leerstand mit Freifläche der Kulturhauptstadt Salzkammergut, dem „Landungsplatz Ebensee“, entsteht ein von Künstler*innen gestalteter Ort für Kinder.