Der Name Attwenger stammt von einer alten vierzeiligen Strophe, die im regionalen Rundfunk gespielt und später von Markus Binder und Hans-Peter Falkner aufgegriffen wurde. Seit 1991 ist „Attwenger“ ein Projekt in ständiger Bewegung. Markus Binder spielt Schlagzeug, Hans-Peter Falkner das Akkordeon (elektrische Quetschkommode). Beide singen und setzen zeitgenössische Elektronik in ihrer Musik ein. Attwenger gilt als eine der innovativsten Bands Österreichs und verschmilzt Elemente des Folk mit Punk, Rock, Hip-Hop und Elektro …

Geschichten in Liedern, Sagen und Geheimsprachen: Zwischen den Geschichten, Sagen und Liedern – den Songs – spannt sich dieser multidisziplinäre Abend auf und zieht Verbindungen zu den Griot, den Troubadouren Westafrikas, zu den geheimen Botschaften des Joiks bei den finnischen Samen, von den Tierstimmen des Barock zur Gebärdensprache der Gegenwart, vom Gstanzl über die Geheimsprache der Wiener Sänger bis zu den politischen Liedern von österreichischen Sänger*innen.
Song/Song findet an 2 Tagen statt und bietet neben Konzertabenden zahlreiche Workshops an.