Tamás Révész

Visit the Webpage

Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende

Mehr über den Mitwirkenden

Tamás Révész arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte in Budapest. Er erwarb seinen MAs an der Eötvös Loránd Universität Budapest und am King’s College London. Seine Dissertation hat er 2018 an der Universität Wien verteidigt. Seine Forschung konzentriert sich auf den Grenzkonflikten in Kärnten, Siebenburgen und Burgenland und die Rolle der Kriegsveteranen in beiden Ländern in der Zwischenkriegszeit. Er ist Autor mehrerer Peer-Review-Artikeln und ein preisgekrönte Buch zu diesem Thema. 

Teilnahmen

Bad Ischl trägt ein imperiales, mitunter schweres Erbe. Das Projekt will den Schleier heben und die K.u.K-Zeit und ihre Auswirkungen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Eine umfassende und differenzierte Auseinandersetzung mit der Habsburgermonarchie und ihren Konsequenzen.